• Skip to navigation
  • Skip to content

slide001.jpg slide002.jpg slide003.jpg slide004.jpg slide005.jpg slide006.jpg slide007.jpg slide008.jpg slide009.jpg slide010.jpg slide011.jpg slide012.jpg slide013.jpg slide014.jpg slide015.jpg slide016.jpg slide017.jpg slide018.jpg slide019.jpg slide020.jpg slide021.jpg slide022.jpg

ARGE München


Navigation

  • Die ARGE
    • Wir über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    •  
  • Mitgliedsschulen
    • Schulen A, B, C, D, E
      • Adolf-Weber-Gymnasium
      • Albert-Einstein-Gymnasium
      • Asam-Gymnasium
      • Bertolt-Brecht-Gymnasium
      • Carl-Orff-Gymnasium
      • Dante-Gymnasium
      • Kleines privates Lehrinstitut Derksen
      • Elsa-Brändström-Gymnasium
      • Erasmus-Grasser-Gymnasium
      • Ernst-Mach-Gymnasium
      •  
    • Schulen F, G, H, K, L
      • Gymnasium Fürstenried
      • Gisela-Gymnasium
      • Heinrich-Heine-Gymnasium
      • Karlsgymnasium
      • Käthe-Kollwitz-Gymnasium
      • Klenze-Gymnasium
      • Lion-Feuchtwanger-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Gymnasium
      • Ludwigsgymnasium
      • Luisengymnasium
      • Luitpold-Gymnasium
      •  
    • Schulen M, N
      • Maria-Theresia-Gymnasium
      • Maximiliansgymnasium
      • Max-Josef-Stift
      • Max-Planck-Gymnasium
      • Michaeli-Gymnasium
      • Gymnasium Moosach
      • Gymnasium Neubiberg
      • Nymphenburger Gymnasium
      •  
    • Schulen O, P, R, S
      • Gymnasium Oberhaching
      • Oskar-von-Miller-Gymnasium
      • Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach
      • Gymnasium Ottobrunn
      • Pestalozzi-Gymnasium
      • Gymnasium Puchheim
      • Rupprecht-Gymnasium
      • Sophie-Scholl-Gymnasium
      • St.-Anna-Gymnasium
      •  
    • Schulen T, W
      • Theodolinden-Gymnasium
      • Theresien-Gymnasium
      • Thomas-Mann-Gymnasium
      • Gymnasium Trudering
      • Werner-von-Siemens-Gymnasium
      • Willi-Graf-Gymnasium
      • Willy-Brandt-Gesamtschule
      • Wittelsbacher-Gymnasium
      •  
    •  
  • Links
  • Interner Bereich
    • Satzung
    • Protokolle
    • Arbeitshilfen
    • Uranatlas
    •  
  • ELTERNboni
    • Die Ausschreibung
    • ELTERNboni - Preisheft
    •  
  • Mitglied werden


News

« ‹  Seite 2 von 22  › »

Schulanfang am 8. September 2020

Schwieriger Start

Die Bedingungen für den Schulstart in diesem Jahr könnten besser sein. Wegen der nach wie vor vorhandenen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus sind besondere Schutzmaßnahmen an den Schulen einzuhalten.

In München beginnt für rund 162.500 Schülerinnen und Schüler wieder die Schule. Für 11.450 Kinder ist es der erste Schultag an einer öffentlichen Grundschule. An den 14 städtischen und 28 staatlichen Gymnasien in München haben sich 5.382 Schülerinnen und Schüler in den Eingangsklassen eingeschrieben, das sind 27 mehr als im Vorjahr (+ 0,5 Prozent). Die Übertrittsquote ist nach wie vor hoch: über die Hälfte der Kinder aus der vierten Grundschulklasse wechseln an ein öffentliches Gymnasium (51,8 Prozent).

Die Förderung internationaler Schülerinnen und Schüler wird ab diesem Schuljahr ausgeweitet und zahlreiche Schulen präsentieren sich zum Schulbeginn dank des städtischen Schulbauprogramms frisch renoviert.

[weiterlesen]
Coronahilfe für Schulmensen

 

Wirtschaftliche Probleme durch Schulschließung:

Stadtrat beschließt Hilfen

Die Schulschließungen haben auch die Mensabetreiber in den Münchner Schulen hart getroffen. Die wirtschaftlichen Probleme, bedingt durch fehlende Einnahmen, ließen Betriebsschließungen befürchten. Der Stadtrat hat nun - u.a. auf Initiative der ARGE - finanzielle Unterstützung für Mensabetreiber beschlossen.

In dem Antwortschreiben an die ARGE teilt die dritte Bürgermeisterin, Verena Dietl, mit, dass die Landeshauptstadt alle zulässigen Unterstützungsmaßnahmen ausschöpfen will, um die Pächterinnen und Pächter zu unterstützen.

[weiterlesen]
ARGE Umfrage zu Corona

Wie die Gymnasien die Corona Krise meistern

Die Sicht der Eltern

Die ARGE wollte wissen, welche Themen den Eltern im Zusammenhang mit der Coronazeit am wichtigsten sind. "Sicherheit vor Ansteckung" steht dabei an erster Stelle, gefolgt von "Angst vor Corona, überfordertes Kultusministerium und Homeschooling".

Die zweite Frage war, wie die Eltern und Elternbeiräte die Arbeit der Gymnasien in der Coronakrise einschätzen. Hier ist das Ergebnis eher durchschnittlich. Auf einer Scala von 1 (voller Widerspruch) bis 5 (volle Zustimmung liegt die Durchschnittsnote bei 3,2.

[weiterlesen]

« ‹  Seite 2 von 22  › »

Diese Seite drucken

 



© Copyright 2014-2019 ARGE München e.V.   (3065762 Seitenaufrufe)